Du betrachtest gerade So startest du im Wochenbett mit Windelfrei und Abhalten

So startest du im Wochenbett mit Windelfrei und Abhalten

So startest du im Wochenbett mit Windelfrei und Abhalten

Direkt im Wochenbett mit dem Abhalten zu starten, hat viele Vorteile. Genauer gehe ich darauf in dem Artikel 7 Gründe um im Wochenbett mit Stoffwindeln und Abhalten zu starten ein. In diesem Blog soll es aber eher darum gehen, wie du überhaupt anfangen kannst, welche Situationen sich eigenen und wie du dein Kind am besten hältst. Und damit es dir nicht so geht wie Alisa, einer Mama die ich beraten habe, die mir schrieb dass sie dachte, sie sei gut bereitet, ließ am besten hier weiter.

 

Wann kann ich das erste Mal Abhalten?

Abhalten eines Neugeborenen

Viele Babys zeigen tatsächlich schon die Ausscheidung vom Kindspech sehr deutlich an. Sie drücken und quengeln ein wenig. Wenn ihr dann schon bereit seit, könnt ihr gerne versuchen bereits dies abzuhalten. 

Aber natürlich kannst du auch erstmal entspannt ran gehen und ganz einfach Standardsituationen nutzen. 

Am Einfachsten ist es, beim Windeln wechseln das Abhalten einfach mal anzubieten. Viele Babys pieseln ja eh los, sobald die Windel auf geht. Sie lernen dann aber schnell, dass sie abgehalten werden und warten dies noch ab. 

Nach dem Schlafen ist auch immer ein guter Zeitpunkt, da im Tiefschlaf nicht ausgeschieden wird. Wäge da gerne ab, was dein Kind beim aufwachen gerade braucht, ob es erst Stillen möchte oder ihr erst abhalten könnt.

Aber das Stillen wäre dann eh die nächste Standardsituation. Dabei füllt sich ja der Bauch mit Flüssigkeit, klar dass direkt unten was raus möchte. Nach dem Stillen oder beim wechseln der Brust ist ein super Zeitpunkt. Es gibt auch den gastrokohloischen Reflex, der dafür sorgt dass die Ausscheidung angeregt wird, sobald Nahrung aufgenommen wird. Bei uns war das nach 2-3 Wochen startk bemerkbar, mein Sohn musste immer während des Stillens. Also habe ich ihn zeitgleich aufs Töpfchen gesetzt. Wenn er fertig war konnte ich einfach die Abhaltewindel zuklappen und ihn in Ruhe einschlafen lassen.  

Ich empfehle auch immer, das Baby einfach mal nackig oder nur mit Mulllwindel um die Hüfte strampeln zu lassen und zu beobachten. Vielleicht erkennst du dann einzelne Signale die dein Kind vorm Ausscheiden macht, z.B. den O-Mund oder einen HEH Laut. 

Szene nachts abhalten in Stillposition

Wie halte ich mein neugeborenes Baby?

Gerade bei Neugeborenen wird oft die Wiegehaltung zum Abhalten empfohlen. Viele Eltern haben aber damit auch etwas Schwierigkeiten und nutzen gerne von Anfang an die klassische Haltung. Auch wenn deine Hebamme keine Erfahrung mit windelfrei hat, kann sie dir bestimmt zeigen wie du dein Neugeborenes in die Position bringen kannst. Schau dir aber gerne mal hier die verschiedenen Abhaltemöglichkeiten an.

Die richtige Ausstattung

Zum Thema Stoffwindeln und Abhaltewindeln empfehle ich dir sehr eine Beratung zu machen. So kannst du die Materialien kennenlernen, das richtige Anlegen und auf was du achten musst und hast dann viel weniger Stress im Wochenbett und einen Ansprechpartner, falls etwas nicht wie erwartet funktioniert. Gerne kannst du hierfür auch meinen günstigen Onlinekurs: Stoffwindelwissen für Windelfreieltern wählen. Ein weiterer Vorteil ist natürlich, wenn etwas nicht gleich klappt oder du dich nicht mehr erinnert wegen Stilldemenz, dann kannst du mich jederzeit kontaktieren und nochmal fragen. 

Um im Wochenbett auch entspannt zu sein, biete ich umfangreiche Mietpakete an. So kannst du verschiedene Abhaltewindeln, Stoffwinden und Kleidung probieren und hast alles an der Hand was du brauchst, inklusive Saugmaterial, Wetbag uvm. Nach dem mieten hast du ein besseres Gefühl was zu euch passt und kannst das dann kaufen. 

Was ich dir auch noch empfehlen kann

Vielen Eltern hat schon der Artikel Must haves im windelfrei Wochenbett geholfen, genauso wie das hätte ich über windelfrei gerne vorher gewusst.

Abhalten und Stoffwindeln sind wirklich super easy, oft fehlen uns nur die Vorbilder, weil es aktuell nicht mehr so verbreitet ist. Wenn du Lust hast dich zu vernetzen, dann ist vielleicht die erste Online Plattform für Windelfrei Eltern was für dich, und zwar der WindelFREIraum(Affiliatelink). Mit begleitender Telegramgruppe für Austausch gibt es immer wieder Expertentalks zu viele bedürnfisorienterten Babythemen wie Tragen, Kinästetik Infant Handling, BLW, Babyschlaf, GFK, uvm. Außerdem findest du auf einer Karte dort viele Treffen in Deutschland mit anderen Windelfreieltern. 

Schreibe einen Kommentar